Psychologie & Philosophie

Dieses Wahlpflichtfach bietet über den Pflichtgegenstand hinaus sowohl die Möglichkeit sich in einigen Sachbereichen zu vertiefen, als auch über mehrere die Schüler interessierende Sachbereiche zu informieren. Der Praxisbezug soll u. a. in Kleingruppen, durch Experimente, Gespräche, Projekte, Exkursionen hergestellt werden.

AUS FOLGENDEN THEMEN KANN NACH INTERESSE, BEDÜRFNISSEN UND ERFAHRUNGEN DER SCHÜLER GEWÄHLT WERDEN:

1. Allgemeine Psychologie:

  1. Experimentelle Psychologie mit Versuchen und Übungen
  2. Persönlichkeitspsychologie: Wer bin ich, wer bist du ...
    ILLUSTRIERTENTEST
  3. Psychische Krankheiten und ihre Therapie – psychische Versor¬gung in Wien, Besuch von psychiatrischen Anstalten, Drogenstationen, psychosozialer Dienst
  4. WIRTSCHAFTSPSYCHOLOGIE:
    Arbeit, Freizeit, Sport, Fremdenverkehr, Kaufverhalten, Werbemethoden (Analysen von Werbeformen, Plakaten etc.), Besuch einer Werbeagentur
  5. Sozialpsychologie: Gruppe Anpassung, Unterordnung (gesellschaftliche Auswirkungen) f.
  6. FRIEDENSFORSCHUNG und Konfliktbewältigung: Psychologie des Krieges Aggression, Ursa¬chen der Gewalt, Formen des gewaltfreien Widerstandes, Feindbilder, Friedenserziehung
  7. Liebe, Sexualität, Partnerschaft: Erziehung zu Mann oder Frau, Beziehung zwischen Geschlechtern, Sexualtheorien, Formen das sexuellen Verhaltens, Perversionen
  8. Psychoanalyse: Lektüre und Darstellung der wichtigsten Werke, Fallstudien, Traumdeutung
  9. Wahrnehmungspsychologie: Wahrnehmung der Sinnesorgane, außersinnliche Wahrneh¬mung
  10. DENK UND LERNPSYCHOLOGIE: Funktion des Denkens, Gedächtnisses, der Kreativität Lernmethoden

2. Entwicklungspsychologie und Erziehungslehre:

  1. Entwicklungsstadien des Menschen, kritische Phasen und Erziehungsprobleme
  2. Schwangerschaft und Geburt, verantwortungsbewusste Elternschaft
  3. LEBENSKRISEN
  4. Entwicklungsstörungen. Ursachen und ihre Behandlung, BEHINDERTENPROBLEMATIK
  5. Besuch von heilpädagogischen Einrichtungen (Sonderschulen, kindergärten, BI für Gehörlose, Blindenschule, Altersheime,.. Mutter-Kind Heime, FRAUENHÄUSER)
  6. Erziehungsstile (gewaltfreie Erziehung) Sicht des Menschen in verschiedenen Erziehungslehren GESUNDE WATSCH'N, Sinnhaftigkeit von STRAFEN, Gesellschaft und ihr Einfluss auf Familie und Schule

3. Philosophie:

  1. Lektüre und Diskussion ausgewählter Textstellen zu einzelnen Fragestellungen der Philosophie
  2. Grundlagen der Erkenntnis: objektive Realität, SEIN UND SCHEIN, Raum und Zeit
  3. Individuum und Gesellschaft: Verantwortung des Einzelnen und der Gesellschaft einander und der Natur gegenüber, Gesetze und gesellschaftliche Normen
  4. TODESPROBLEMATIK: Umgang mit dem Tod, Sterberituale und zeremonien, Weiterleben nach dem Tod
  5. PHILOSOPHISCHESCHULEN: Weltanschauungen und ihr Einfluss auf das Zusammenleben der Menschen, der Völker, der Staaten
  6. POLITIK UND MORAL: moralische Grundauffassungen von Parteien, gesellschaftlicher Gruppierungen, politischer Systeme