Beiträge

Tagesbetreuung

Lernen – lachen – Laaerberg. Unter diesem Motto verbringen wir am Laaerberg abwechslungsreiche Nachmittage. Für viele unserer jüngeren SchülerInnen gehört die Tagesbetreuung so fix zur Schule wie der Unterricht am Vormittag. Unser Ziel ist zum einen, dass unsere SchülerInnen in der Tagesbetreuung ihre Hausübungen machen und für die Schule lernen. Dann geht es uns aber vor allem auch um Freizeit: Spiele, Spaß im Turnsaal, Kreativstunden und die Möglichkeit zum Relaxen sollen einen Ausgleich zum Vormittag bilden. Dafür das passende Umfeld zu bieten, liegt uns besonders am Herzen. Umso mehr freuen wir uns über unsere erfolgreiche Bewerbung in der Aktion: Qualität in der schulischen Tagesbetreuung. Als einer von österreichweit 199 Schulen wurde uns im Schuljahr 2011/12 das Gütesiegel für qualitätsvolle Tagesbetreuung verliehen.

 

Ablauf in der Tagesbetreung

Im Anschluss an den Unterricht besuchen unsere SchülerInnen die Tagesbetreuung. In den Hausübungszeiten geht es ums Lernen, wobei wir LehrerInnen gerne hilfreich zur Seite stehen. Neben reichlich Zeit fürs Spielen und Relaxen bieten wir auch täglich eine Stunde im Turnsaal und Kreativstunden an. In den Kreativstunden wird gebastelt, gemalt und z.B. der Schulgarten gestaltet. Je nach Interessen unserer SchülerInnen und LehrerInnen unternehmen wir auch viel anderes...

Zeit

Die Tagesbetreuung kann bis längstens 17:20 besucht werden.

 

Kosten

Der Betreuungsbeitrag wird vom Stadtschulrat eingehoben und beläuft sich auf:

für 1 Tag / Woche: € 26,40 (monatlicher Beitrag)  

für 2 Tage / Woche: € 35,20 (monatlicher Beitrag)

für 3 Tage / Woche: € 52,80 (monatlicher Beitrag)

für 4 Tage / Woche: € 70,40 (monatlicher Beitrag)

für 5 Tage / Woche: € 88,00 (monatlicher Beitrag)

Um eine Ermäßigung kann beim Stadtschulrat angesucht werden.

 

Anmeldung

Sie haben Interesse an der Tagesbetreuung? – Das freut uns! Die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es immer in den ersten beiden Wochen eines Schuljahres und danach, solange noch Plätze frei sind. Bitte beachten Sie, dass eine Abmeldung von der Tagesbetreuung ausschließlich am Ende des ersten Semesters erfolgen kann.

 

Aktuelles

Nutzen Sie die Möglichkeit, sich über unsere Tagesbetreuung näher zu informieren:

Der Elternabend für die Tagesbetreuung findet am Mo, in der ersten Schulwoche (1. Schultag) um 18:00 statt.

Bitte beachten Sie den Anmeldezeitraum für die Tagesbetreuung!


Downloads

Auswertung der Tagesbetreuung-Feedbackbögen 2012/13

Vorlage für Tagesbetreuung-Entschuldigungen

Mittagsaufsicht

Die Mittagsaufsicht ist für SchülerInnen gedacht, deren Heimweg zu lang ist, um eine ein- bzw. zweistündige Pause zwischen Vormittags- und Nachtmittagsunterricht zu Hause zu verbringen. Sie stellt also eine Möglichkeit zur Überbrückung dar, bei der allerdings im Unterschied zur Nachmittagsbetreuung (NMB) kein Rahmenprogramm mit pädagogischem Konzept geboten wird.

Die Mittagsaufsicht kann höchstens einmal je Woche für maximal zwei Stunden in Anspruch genommen werden.

Gruppen kommen ab fünf Anmeldungen zustande.

Eine Anmeldung ist im September möglich, sobald der fixe Stundenplan bekanntgegeben wurde.

Rundgang

Oberstufenhof
Oberstufenhof
Unterstufenhof
Biotop
Kräutergarten
Unser Schulhaus
Sportplatz
Sportplatz
Turnsaal
Turnsaalgang
Werksaal
Garderobe
Stiegenhaus
Bibliothek
Bibliothek
Musikzimmer
Schlagzeug
Buffett
Buffett
Schulküche
IT3
Nawigang
PHsaal
PHkammerl
Nawigang
Biokammerl
CHsaal
Aula1
Klassenzimmer
Klassenzimmer

 

Unterkategorien

  • Wahlpflichtfächer

    INFORMATION ZU DEN WAHLPFLICHTFÄCHERN

    • Erforderliche Wahlpflichtstunden aufgeteilt auf die 6., 7. und 8. Klasse
      com.media/ Gym:            4 Wochenstunden
      science/ Nawi:                4 Wochenstunden
      öko2social/ Wiku:            6 Wochenstunden
    • Dauer der Wahlpflichtfächer
      Es gibt 2-jährige und 3-jährige Wahlpflichtfächer.
      3-jährige Wahlpflichtfächer: Informatik
    • zusätzliche Fremdsprache (Ital., Span.)
      Alle anderen Wahlpflichtfächer werden 2-jährig geführt.
      Jedes Wahlpflichtfach wird 2 Stunden pro Woche unterrichtet.
    • Arten von Wahlpflichtfächern
      A – zusätzliche Wahlpflichtfächer: zusätzliche Fremdsprache (Ital., Span.),  Informatik, ACG(im com.media und öko2social), Ernährung und Haushalt, ME/BE (sofern in der 7. Klasse nicht als alternativer Pflichtgegenstand gewählt)
      Bvertiefende/erweiternde Wahlpflichtgegenstände: Religion, Deutsch, Chemie, Englisch, Fremdsprache (sofern Pflichtfach), Geschichte, Geografie, Philosophie/Psychologie, ACG (im sience), Biologie, Physik, Mathematik, ME/BE (sofern in der 7. Klasse als alternativer Pflichtgegenstand gewählt), Architektur und Design
    • Bei der Auswahl von Wahlpflichtgegenständen ist  zu beachten
      - in der 6. Klasse darf nur 1 Wahlpflichtgegenstand gewählt  werden.
        Dieser muss für die ganze Laufdauer gewählt werden. Was in der 6. Klasse gewählt wurde, muss in der 7. Klasse fortgeführt werden. 
      - 1-jährig darf ein Wahlpflichtfach nur in der 7. oder 8. Klasse zur Ergänzung auf die vorgeschriebene Stundenanzahl gewählt werden
    • Zustandekommen von Wahlpflichtfächern
      Melden sich weniger als 5 Schüler/innen für ein Wahlpflichtfach, so kann dieses nicht geführt werden (man kann es aber an einer anderen Schule besuchen). Außerdem ist die Gesamtzahl der Wahlpflichtfächer durch die Anzahl der Oberstufenklassen festgelegt.
    • Einfluss der Wahl des Wahlpflichtfaches auf die Matura
      Wahlpflichtfächer (wenn 2-jährig), können als eigenständiges Maturafach gewählt werden.
      1-jährige Wahlpflichtfächer dürfen nur in Kombination mit dem Regelfach zur Matura gewählt werden.
      Die zusätzliche (3-jährige) Sprache kann als mündliches Maturafach gewählt werden.
    • Anmeldung zu den Wahlpflichtfächern
      Ich bitte um Abgabe der Anmeldungen (diese sind fix und nicht provisorisch!!) in der letzten Woche des 1. Semesters.

    Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.

    Mag. Susanne Rupp

  • Freigegenstände

    Ein Bestandteil der neuen Oberstufe ist ein vermehrtes Angebot an Freifächern und Unverbindlichen Übungen, die ZUSÄTZLICH ZUM PFLICHT‑ UND WAHLPFLICHTBEREICH GEBUCHT WERDEN KONNEN.

    Es besteht sogar die Möglichkeit für Schüler und SchülerInnen, die mehr Wahlpflichtgegenstände besuchen wollen, als in ihrem Kontingent vorhanden sind, diese Wahlpflichtkurse zu besuchen und als Freigegenstände im Zeugnis vermerkt zu bekommen.

    Für FREIGEGENSTÄNDE meldet man sich in der ersten Schulwoche an. Der Besuch ist dann jedoch verbindlich und die SchülerInnen erhalten eine Note.

    Auch für UNVERBINDLICHE ÜBUNGEN gilt dieselbe "Verbindlichkeit" ‑ einziger Unterschied: statt einer Note enthält das Zeugnis den Vermerk "teilgenommen". Außerdem erfolgt die Anmeldung im Schuljahr davor.

    An unserer Schule haben sich im Katalog angeführte Zusatzangebote bisher größter Beliebtheit erfreut.


    Für nähere fachspezifische Informationen stehen Euch alle Fachlehrer und Fachlehrerinnen zur Verfügung, wenn Ihr organisatorische Fragen habt, wendet Euch bitte an Frau Prof. Rupp!

  • unverbindliche Übungen

    Ein Bestandteil der neuen Oberstufe ist ein vermehrtes Angebot an Freifächern und Unverbindlichen Übungen, die ZUSÄTZLICH ZUM PFLICHT‑ UND WAHLPFLICHTBEREICH GEBUCHT WERDEN KONNEN.

    Es besteht sogar die Möglichkeit für Schüler und SchülerInnen, die mehr Wahlpflichtgegenstände besuchen wollen, als in ihrem Kontingent vorhanden sind, diese Wahlpflichtkurse zu besuchen und als Freigegenstände im Zeugnis vermerkt zu bekommen.

    Für FREIGEGENSTÄNDE meldet man sich in der ersten Schulwoche an. Der Besuch ist dann jedoch verbindlich und die SchülerInnen erhalten eine Note.

    Auch für UNVERBINDLICHE ÜBUNGEN gilt dieselbe "Verbindlichkeit" ‑ einziger Unterschied: statt einer Note enthält das Zeugnis den Vermerk "teilgenommen". Außerdem erfolgt die Anmeldung im Schuljahr davor.

    An unserer Schule haben sich im Katalog angeführte Zusatzangebote bisher größter Beliebtheit erfreut.


    Für nähere fachspezifische Informationen stehen Euch alle Fachlehrer und Fachlehrerinnen zur Verfügung, wenn Ihr organisatorische Fragen habt, wendet Euch bitte an Frau Prof. Rupp!